DA­TEN­SCHUTZ BEI PERSO PLAN­KON­TOR GMBH UND PERSO PLAN­KON­TOR NORD GMBH (DA­TEN­SCHUTZ­ER­KLÄ­RUNG)

Der Schutz Ihrer per­sön­li­chen Daten ist für uns be­son­ders wich­tig, wes­halb wir Sie an die­ser Stel­le über den Da­ten­schutz in un­se­rem Un­ter­neh­men in­for­mie­ren möch­ten. Durch un­se­re Kern­tä­tig­keit, der Ver­mitt­lung und Ge­stel­lung von Fach­per­so­nal, be­nö­ti­gen wir eine hohe An­zahl an Daten. Hier­un­ter fal­len auch per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten nach dem Da­ten­schutz­recht, sowie be­son­ders schüt­zens­wer­te Daten. Sie haben uns diese Daten an­ver­traut und wir gehen ent­spre­chend damit um. Dabei be­rück­sich­ti­gen wir ge­nau­so den Zweck, für den wir die Daten er­hal­ten haben wie auch das ak­tu­ell gel­ten­de Da­ten­schutz­recht. Wie wir ex­pli­zit Ihre Daten ver­ar­bei­ten, wel­che Zu­stim­mun­gen wir von Ihnen brau­chen und wel­che Rech­te Sie haben, er­läu­tern wir in den fol­gen­den Ka­pi­teln.

 

Über­blick

1.  Name und Kon­takt­da­ten des für die Ver­ar­bei­tung Ver­ant­wort­li­chen sowie des be­trieb­li­chen Da­ten­schutz­be­auf­trag­ten

2.  Be­griff­lich­kei­ten und deren Um­set­zung

3.  Da­ten­schutz für Be­wer­ber

4.  Da­ten­schutz bei Ein­stel­lung

5.  Da­ten­schutz für Mit­ar­bei­ter

6.  Ver­wen­dung von Kon­takt­for­mu­la­ren

7.  E-​Mails

8.  Da­ten­ver­ar­bei­tung zum Zwe­cke der Be­reit­stel­lung der Web­site und Log­files

8.1 Coo­kies

8.2 Ein­zel­ne Ana­ly­se­diens­te

8.3 Ver­wen­dung von Goog­le Maps

8.4 So­cial Plugins

8.5 Frem­de In­hal­te

9.  Ak­tua­li­tät und Än­de­rung die­ser Da­ten­schutz­er­klä­rung

10. Da­ten­si­cher­heit

11. Wi­der­spruchs­recht

 

Für wei­te­re Ant­wor­ten und An­re­gun­gen bzw. der Auf­for­de­rung Ihrer Rech­te als Be­trof­fe­ner ste­hen wir Ihnen gerne zur Ver­fü­gung. Neh­men Sie dazu bitte unter da­ten­schutz@perso-​plankontor.de mit uns Kon­takt auf. Zur Um­set­zung des Da­ten­schut­zes haben wir einen ex­ter­nen Da­ten­schutz­be­auf­trag­ten be­stellt.

 

 

1.  NAME UND KON­TAKT­DA­TEN DES FÜR DIE VER­AR­BEI­TUNG VER­ANT­WORT­LI­CHEN SOWIE DES BE­TRIEB­LI­CHEN DA­TEN­SCHUTZ­BE­AUF­TRAG­TEN

Ver­ant­wort­lich für die Ver­ar­bei­tung der Daten sind:

PERSO PLAN­KON­TOR GmbH
Un­ner­weg 88
49688 Las­trup

 

PERSO PLAN­KON­TOR Nord GmbH
Un­ner­weg 88
49688 Las­trup

 

Der be­trieb­li­che Da­ten­schutz­be­auf­trag­te ist unter der An­schrift:

 

Diplom-​Betriebswirt (FH)
Jür­gen Recha
c/o in­te­rev GmbH
Robert-​Koch-Straße 55
30853 Lan­gen­ha­gen

 

be­zie­hungs­wei­se unter da­ten­schutz@perso-​plankontor.de er­reich­bar.

 

 

2. BE­GRIFF­LICH­KEI­TEN UND DEREN UM­SET­ZUNG

In­hal­te (Zweck­bin­dung)

Im Rah­men Un­se­rer Ver­trags­be­zie­hung er­fas­sen wir Ihre Daten, die wir be­nö­ti­gen, um den Ver­trag um­zu­set­zen. Dies er­folgt aus­schließ­lich auf Grund­la­ge des im Ver­trag / in der Ab­spra­che er­fass­ten Zwecks.

 

Ge­setz­li­che Vor­ga­ben (Auf­be­wah­rungs­fris­ten)
Die ge­setz­li­chen Auf­be­wah­rungs­fris­ten für An­ga­ben aus der Per­so­nal­füh­rung sind sehr un­ter­schied­lich und re­du­zie­ren sich auf Da­ten­sät­ze. Sie be­gin­nen bei der di­rek­ten Ver­nich­tung nach der Be­en­di­gung der Be­zie­hung bis hin zur le­bens­lan­gen Pflicht der Auf­be­wah­rung. Durch ent­spre­chen­de Pro­gramm­steue­run­gen ge­währ­leis­ten wir die Ein­hal­tung der ent­spre­chen­den Auf­be­wah­rungs­fris­ten. Wir bit­ten zu be­ach­ten, dass erst nach Ab­lauf der je­wei­li­gen Frist Ihre Daten ge­löscht wer­den kön­nen. Eine vor­he­ri­ge Lö­schung (Recht auf Ver­ges­sen­wer­den) ist daher nicht mög­lich.

 

Per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten
Per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten sind alle die Daten, die dazu füh­ren, Sie zu iden­ti­fi­zie­ren. Dies kann der Vor­na­me und Nach­na­me sein. In be­stimm­ten Fäl­len führt erst die zu­sätz­li­che Er­fas­sung des Ge­burts­da­tums und/oder Adres­se zur Iden­ti­fi­ka­ti­on Ihrer Per­son. Wir er­he­ben alle die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, die wir zur Um­set­zung un­se­res Ver­tra­ges mit Ihnen be­nö­ti­gen.

 

Be­son­ders schüt­zens­wer­te Daten
Der Ge­setz­ge­ber hat eine Grup­pe an Daten als be­son­ders schüt­zens­wert ka­te­go­ri­siert, da bei deren Ver­lust, Ver­än­de­rung oder un­be­rech­tig­ter Wei­ter­ga­be ein er­höh­tes Ri­si­ko für den Be­trof­fe­nen herr­schen kann. Dies sind An­ga­ben zu
- Ge­sund­heit
- Re­li­gi­on
- Eth­ni­sche Her­kunft
- Ge­werk­schafts­zu­ge­hö­rig­keit
- Kon­fes­si­on
- Se­xu­al­le­ben
- Art der Ver­ar­bei­tung

 

Ihre Daten wer­den ent­spre­chend ihrer Art und un­se­rem Ver­trags­ver­hält­nis ver­ar­bei­tet. Bei der Ver­ar­bei­tung kom­men IT-​Systeme und An­wen­dun­gen zum Ein­satz. Hier­bei ge­wäh­ren wir an­ge­mes­se­ne und ak­tu­el­le Si­cher­heits­me­cha­nis­men der IT-​Sicherheit.

 

Be­trof­fe­nen­rech­te
Jeder Be­trof­fe­ne hat Rech­te, die wir sehr ernst neh­men. Bei der Um­set­zung Ihrer Rech­te be­ach­ten wir die ge­setz­li­chen Vor­ga­ben. Dies kommt be­son­ders bei dem Recht auf Lö­schen in Be­zie­hung zu den ge­setz­li­chen Auf­be­wah­rungs­pflich­ten. Ihre Rech­te sind:

 

  • Aus­kunft
    Gemäß Art. 15 DSGVO Aus­kunft über Ihre von uns ver­ar­bei­te­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu ver­lan­gen. Ins­be­son­de­re kön­nen Sie Aus­kunft über die Ver­ar­bei­tungs­zwe­cke, die Ka­te­go­rie der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, die Ka­te­go­rien von Emp­fän­gern, ge­gen­über denen Ihre Daten of­fen­ge­legt wur­den oder wer­den, die ge­plan­te Spei­cher­dau­er, das Be­stehen eines Rechts auf Be­rich­ti­gung, Lö­schung, Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung oder Wi­der­spruch, das Be­stehen eines Be­schwer­de­rechts, die Her­kunft ihrer Daten, so­fern diese nicht bei uns er­ho­ben wur­den, sowie über das Be­stehen einer au­to­ma­ti­sier­ten Ent­schei­dungs­fin­dung ein­schließ­lich Pro­fi­ling und ggf. aus­sa­ge­kräf­ti­gen In­for­ma­tio­nen zu deren Ein­zel­hei­ten ver­lan­gen;
  •  
  • Lö­schen
    Gemäß Art. 17 DSGVO die Lö­schung Ihrer bei uns ge­spei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu ver­lan­gen, so­weit nicht die Ver­ar­bei­tung zur Aus­übung des Rechts auf freie Mei­nungs­äu­ße­rung und In­for­ma­ti­on, zur Er­fül­lung einer recht­li­chen Ver­pflich­tung, aus Grün­den des öf­fent­li­chen In­ter­es­ses oder zur Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen er­for­der­lich ist;
  •  
  • Be­rich­ti­gung
    Gemäß Art. 16 DSGVO un­ver­züg­lich die Be­rich­ti­gung un­rich­ti­ger oder Ver­voll­stän­di­gung Ihrer bei uns ge­spei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu ver­lan­gen;
  •  
  • Wi­der­ruf
  • Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre ein­mal er­teil­te Ein­wil­li­gung je­der­zeit ge­gen­über uns zu wi­der­ru­fen. Dies hat zur Folge, dass wir die Da­ten­ver­ar­bei­tung, die auf die­ser Ein­wil­li­gung be­ruh­te, für die Zu­kunft nicht mehr fort­füh­ren dür­fen
  •  
  • Über­tra­gung
  • Gemäß Art. 20 DSGVO Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, die Sie uns be­reit­ge­stellt haben, in einem struk­tu­rier­ten, gän­gi­gen und ma­schi­nen­le­se­ba­ren For­mat zu er­hal­ten oder die Über­mitt­lung an einen an­de­ren Ver­ant­wort­li­chen zu ver­lan­gen
  •  

Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten
Des Wei­te­ren haben Sie gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Auf­sichts­be­hör­de zu be­schwe­ren. In der Regel kön­nen Sie sich hier­für an die Auf­sichts­be­hör­de Ihres üb­li­chen Auf­ent­halts­or­tes oder Ar­beits­plat­zes oder un­se­res Un­ter­neh­mens­sit­zes wen­den.

 

Um­set­zung der Rech­te
Wenn Sie es wün­schen, das eines oder meh­re­rer der o. g. Rech­te zur An­wen­dung kom­men, dann neh­men Sie mit uns unter der in Ka­pi­tel 1. an­ge­ge­be­nen ver­ant­wort­li­chen Stel­le Kon­takt auf.

 

 

3.  DA­TEN­SCHUTZ FÜR BE­WER­BER

In­hal­te Be­wer­bungs­bo­gen (Zweck­bin­dung)
Im Rah­men Ihrer Be­wer­bung er­fas­sen wir Ihre Daten, die Sie auf dem Be­wer­bungs­bo­gen ein­ge­tra­gen haben. Wei­te­re Daten wer­den in der Be­wer­bungs­pha­se nicht er­ho­ben. Zweck hier­bei ist es,
- Eru­ie­rung Ihrer Fä­hig­kei­ten und Qua­li­fi­ka­tio­nen
- Er­fas­sung Ihrer Vor­aus­set­zun­gen zur Ver­mitt­lung eines Ar­beits­ver­hält­nis­ses.

  •  

Ge­setz­li­che Vor­ga­ben (Auf­be­wah­rungs­fris­ten)
Die An­ga­ben aus den Be­wer­bungs­un­ter­la­gen wer­den für 6 Mo­na­te nach Be­en­di­gung der Be­wer­bungs­pha­se auf Grund­la­ge des All­ge­mei­ne Gleich­be­hand­lungs­ge­setz auf­be­wahrt.

 

Per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten

Die Er­fas­sung der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten er­ge­ben sich aus den an­ge­ge­be­nen In­for­ma­tio­nen auf dem Be­wer­bungs­bo­gen.
Be­son­ders schüt­zens­wer­te Daten
- An­ga­ben zur
- Ge­sund­heit
- Kon­fes­si­on
- Eth­ni­sche Her­kunft
- Art der Ver­ar­bei­tung

 

In der Be­wer­bungs­pha­se set­zen wir die An­wen­dung zvoo­ve PDL und zvoo­ve re­cruit ein. Auf die­ses Sys­tem haben aus­schließ­lich Mit­ar­bei­ter der ver­ant­wort­li­chen Stel­le Zu­griff.

 

 

4.  DA­TEN­SCHUTZ BEI EIN­STEL­LUNG

Zweck­bin­dung
Zu Ihrer Ein­stel­lung bei uns er­fas­sen wir Ihre Daten aus
- dem Be­wer­bungs­bo­gen
- Per­so­nal­bo­gen
Zweck hier­bei ist es,
- die Er­stel­lung Ihrer Per­so­nal­ak­te
- die ge­setz­li­chen An­mel­dun­gen um­zu­set­zen
- die Füh­rung der Lohn­ab­rech­nung.

  •  

Ge­setz­li­che Vor­ga­ben (Auf­be­wah­rungs­fris­ten)
Die Daten un­ter­lie­gen nach der Phase der Ein­stel­lung der ge­setz­li­chen Auf­be­wah­rung als Mit­ar­bei­ter.

 

Per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten
Die Er­fas­sung der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten er­ge­ben sich aus den von Ihnen ge­tä­tig­ten An­ga­ben.


Be­son­ders schüt­zens­wer­te Daten: 

An­ga­ben zur

  • - Ge­sund­heit
  • - Kon­fes­si­on
  • - Eth­ni­sche Her­kunft 

- Art der Ver­ar­bei­tung

 

Im Pro­zess der Ein­stel­lung kom­men die fol­gen­den An­wen­dun­gen zum Ein­satz:
Per­so­nal­ak­te – zvoo­ve PDL
Lohn­buch­hal­tung – zvoo­ve Pay­roll
Auf diese Sys­te­me haben aus­schließ­lich Mit­ar­bei­ter der ver­ant­wort­li­chen Stel­le Zu­griff. Teile der Daten aus der Lohn­buch­hal­tung wer­den an die So­zi­al­leis­tungs­trä­ger und an das zu­stän­di­ge Fi­nanz­amt wei­ter­ge­ge­ben.

 

 

5.  DA­TEN­SCHUTZ FÜR MIT­AR­BEI­TER

In­hal­te Per­so­nal­ak­te (Zweck­bin­dung)
Wäh­rend Ihrer An­stel­lung bei uns, er­fas­sen wir Ihre Daten, die Sie auf
- dem Be­wer­bungs­bo­gen
- Per­so­nal­bo­gen
ein­ge­tra­gen haben.

 

Zweck hier­bei ist es,
- die Per­so­nal­ak­ten­füh­rung zur Um­set­zung der Lohn­ab­rech­nung
- die Per­so­nal­pla­nung. 

  •  

Ge­setz­li­che Vor­ga­ben (Auf­be­wah­rungs­fris­ten)
Die Daten in Ihrer Per­so­nal­ak­te un­ter­lie­gen un­ter­schied­li­cher Auf­be­wah­rungs­fris­ten. Der­zeit ver­langt der Ge­setz­ge­ber
eine 2-​jährige Auf­be­wah­rung der Be­we­gungs­da­ten, die nicht Lohn­be­stand­teil sind
eine 10-​jährige Auf­be­wah­rung der Lohn­da­ten

  •  

Per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten

Die Er­fas­sung der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten er­ge­ben sich aus den an­ge­ge­be­nen In­for­ma­tio­nen in der Per­so­nal­ak­te.

 

Be­son­ders schüt­zens­wer­te Daten
An­ga­ben zur:
- Ge­sund­heit
- Kon­fes­si­on
- Eth­ni­sche Her­kunft
- Art der Ver­ar­bei­tung

 

Zur Per­so­nal­füh­rung set­zen wir die An­wen­dung zvoo­ve PDL ein. Zur Lohn­buch­hal­tung wird das Sys­tem zvoo­ve Pay­roll ein­ge­setzt. Auf diese Sys­te­me haben aus­schließ­lich Mit­ar­bei­ter der ver­ant­wort­li­chen Stel­le Zu­griff. Teile der Daten aus der Lohn­buch­hal­tung wer­den an die So­zi­al­leis­tungs­trä­ger und an das zu­stän­di­ge Fi­nanz­amt wei­ter­ge­ge­ben.

 

 

6.  VER­WEN­DUNG VON KON­TAKT­FOR­MU­LA­REN

Wir ver­ar­bei­ten Ihre firmen-​ oder per­so­nen­be­zo­ge­nen pos­ta­li­schen Kon­takt­da­ten ein­schließ­lich der E-​Mail-Adresse, um Ihnen au­ßer­halb des Vor­lie­gens einer kon­kre­ten Ein­wil­li­gung In­for­ma­tio­nen über un­se­re ei­ge­nen Pro­duk­te und Dienst­leis­tun­gen zu sen­den. Diese Ver­ar­bei­tung er­folgt nur dann, wenn Sie mit uns über das Kon­takt­for­mu­lar un­se­rer Web­sites oder an­de­re Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ka­nä­le wie z.B. E-​Mail, Te­le­fon oder Fax, Kon­takt auf­neh­men bzw. auf­ge­nom­men haben. Tre­ten Sie per E-​Mail oder Kon­takt­for­mu­lar mit uns in Kon­takt, wer­den die von Ihnen ge­mach­ten An­ga­ben zum Zwe­cke der Be­ar­bei­tung der An­fra­ge sowie für mög­li­che An­schluss­fra­gen ge­spei­chert.

 

a.  Wi­der­spruchs­recht

Sie kön­nen der Nut­zung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten je­der­zeit wi­der­spre­chen bzw. Ihre Ein­wil­li­gung wi­der­ru­fen.

 

b.  Wei­ter­ga­be von Daten

  • Eine Über­mitt­lung Ihrer per­sön­li­chen Daten an Drit­te zu an­de­ren als den im Fol­gen­den auf­ge­führ­ten Zwe­cken fin­det nicht statt.
    Wir geben Ihre per­sön­li­chen Daten nur an Drit­te wei­ter, wenn:
    Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO aus­drück­li­che Ein­wil­li­gung dazu er­teilt haben,
    die Wei­ter­ga­be nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen er­for­der­lich ist und kein Grund zur An­nah­me be­steht, dass Sie ein über­wie­gen­des schutz­wür­di­ges In­ter­es­se an der Nicht­wei­ter­ga­be Ihrer Daten haben, für den Fall, dass für die Wei­ter­ga­be nach Art. 6 Abs. 1 S. 1lit. c DSGVO eine ge­setz­li­che Ver­pflich­tung be­steht, sowie
    dies ge­setz­lich zu­läs­sig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Ab­wick­lung von Ver­trags­ver­hält­nis­sen mit Ihnen er­for­der­lich ist.

 

 

7.  E-​MAILS

In­for­ma­tio­nen und Daten, die Sie uns per E-​Mail sen­den, be­han­deln wir grund­sätz­lich ver­trau­lich. Bei der Ver­sen­dung von E-​Mails sind diese tech­nisch be­dingt je­doch nicht gegen un­be­fug­te Kennt­nis­nah­me oder auch Ver­än­de­rung durch Drit­te wäh­rend der Über­tra­gung ge­schützt. Bitte be­den­ken Sie dies, bevor Sie uns sen­si­ble In­for­ma­tio­nen oder Ge­schäfts­da­ten zu­kom­men las­sen.
Die Da­ten­ver­ar­bei­tung zum Zwe­cke der Kon­takt­auf­nah­me mit uns er­folgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grund­la­ge Ihrer frei­wil­lig er­teil­ten Ein­wil­li­gung.

 

 

8.  DA­TEN­VER­AR­BEI­TUNG ZUM ZWE­CKE DER BE­REIT­STEL­LUNG DER WEB­SITE UND LOG­FILES

Bei jedem Auf­ruf un­se­rer In­ter­net­sei­te er­fasst unser Sys­tem au­to­ma­ti­siert Daten und In­for­ma­tio­nen vom Com­pu­ter­sys­tem des auf­ru­fen­den Rech­ners.
Fol­gen­de Daten wer­den hier­bei er­ho­ben:
- IP-​Adresse
- Datum und Uhr­zeit der An­fra­ge
- Zeit­zo­nen­dif­fe­renz zur Green­wich Mean Time (GMT)
- In­halt der An­for­de­rung (kon­kre­te Seite)
- Zu­griffs­sta­tus/HTTP-​Statuscode
- je­weils über­tra­ge­ne Da­ten­men­ge

  • - Web­site, von der die An­for­de­rung kommt
    - Brow­ser
    - Be­triebs­sys­tem und des­sen Ober­flä­che
    - Spra­che und Ver­si­on der Brow­ser­soft­ware
    - Das Land aus dem der Be­su­cher kommt

 

 

8.1  COO­KIES

Coo­kies sind In­for­ma­tio­nen, die von un­se­rem Web­ser­ver oder Web­ser­vern Drit­ter an die Web-​Browser der Nut­zer über­tra­gen und dort für einen spä­te­ren Abruf ge­spei­chert wer­den. Bei Coo­kies kann es sich um klei­ne Da­tei­en oder sons­ti­ge Arten der In­for­ma­ti­ons­spei­che­rung han­deln, die auf den Rech­ner be­zie­hungs­wei­se auf ein mo­bi­les End­ge­rät her­un­ter­ge­la­den wer­den. Die On­line­an­ge­bo­te er­ken­nen einen spä­te­ren Be­such und die da­zu­ge­hö­ri­gen Be­suchs­pfa­de, um Ihnen die Nut­zung der Sei­ten zu er­leich­tern und sie in­di­vi­du­el­ler zu ge­stal­ten. Coo­kies rich­ten auf Ihrem End­ge­rät kei­nen Scha­den an, ent­hal­ten keine Viren, Tro­ja­ner oder sons­ti­ge Schad­soft­ware.

 

a.  Ver­wen­dung

Session-​Cookies, die nur für die Zeit­dau­er des ak­tu­el­len Be­suchs auf un­se­ren On­line­an­ge­bo­ten ab­ge­legt wer­den (z.B. zur Rea­li­sie­rung der Login-​Möglichkeit). In einem Session-​Cookie wird eine zu­fäl­lig er­zeug­te ein­deu­ti­ge Iden­ti­fi­ka­ti­ons­num­mer ab­ge­legt, eine so­ge­nann­te Session-​ID. Au­ßer­dem ent­hält ein Coo­kie die An­ga­be über seine Her­kunft und die Spei­cher­frist. Diese Coo­kies kön­nen keine an­de­ren Daten spei­chern. Session-​Cookies wer­den ge­löscht, wenn Sie die Nut­zung un­se­res On­line­an­ge­bo­tes be­en­det haben und sich z.B. aus­log­gen oder den Brow­ser schlie­ßen.
Per­ma­nen­te Coo­kies, die auf Ge­rä­ten auch nach dem Schlie­ßen des Brow­sers ge­spei­chert blei­ben. Jeder Web­sei­ten­be­such ak­ti­viert diese er­neut. Somit ist das Er­ken­nen von wie­der­keh­ren­den Be­su­chen mög­lich.
Drittanbieter-​Cookies, die bei­spiels­wei­se von Un­ter­neh­men zur Ana­ly­se von Web­sei­ten ge­spei­chert wer­den, um uns An­ga­ben über die An­zahl und Dauer der Be­su­che auf dem On­line­an­ge­bot zu lie­fern.

 

b.  Ein­stel­lungs­mög­lich­kei­ten

Coo­kies er­mög­li­chen die ef­fi­zi­en­te und in­di­vi­du­el­le Nut­zung aller Funk­tio­nen un­se­rer On­line­an­ge­bo­te. Ohne Coo­kies ste­hen ei­ni­ge Funk­tio­na­li­tä­ten und An­ge­bo­te nicht zur Ver­fü­gung.

Die meis­ten Brow­ser bie­ten un­ter­schied­li­che Mög­lich­kei­ten zum Schutz Ihrer Pri­vat­sphä­re. Eine De­ak­ti­vie­rung von Coo­kies be­deu­tet, dass das Spei­chern neuer Coo­kies nicht mög­lich ist. Es ver­hin­dert nicht, dass zuvor ge­setz­te Coo­kies wei­ter­hin auf dem Gerät funk­tio­nie­ren, bis alle Coo­kies in den Brow­ser­ein­stel­lun­gen ge­löscht sind. Die Hil­fe­funk­ti­on des Brow­sers oder die Be­die­nungs­an­lei­tung des End­ge­rä­tes be­schrei­ben eine in­di­vi­du­el­le Ver­wal­tung der Cookie-​Einstelllungen. Dar­über hin­aus kön­nen un­ter­neh­mens­spe­zi­fi­sche Ein­stel­lun­gen durch Richt­li­ni­en ge­re­gelt sein. Au­ßer­dem bie­ten wir mit­tels des Coo­kie­bots der User­cent­rics A/S, Hav­ne­ga­de 39, 1058 Ko­pen­ha­gen, die Mög­lich­keit die Ein­wil­li­gung in Cookie-​Technologien auf un­se­rer Seite fest­zu­hal­ten. Rechts­grund­la­ge hier­für ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.

 

 

8.2  EIN­ZEL­NE ANA­LY­SE­DIENS­TE

a. Goog­le Ana­ly­tics

Diese Web­site be­nutzt Goog­le Ana­ly­tics, einen Web­ana­ly­se­dienst der Goog­le Inc. („Goog­le“). Goog­le Ana­ly­tics ver­wen­det sog. „Coo­kies“, Text­da­tei­en, die auf Ihrem Com­pu­ter ge­spei­chert wer­den und die eine Ana­ly­se der Be­nut­zung der Web­site durch Sie er­mög­li­chen. Die durch das Coo­kie er­zeug­ten In­for­ma­tio­nen über Ihre Be­nut­zung die­ser Web­site wer­den in der Regel an einen Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort ge­spei­chert. Im Falle der Ak­ti­vie­rung der IP-​Anonymisierung auf die­ser Web­site, wird Ihre IP-​Adresse von Goog­le je­doch in­ner­halb von Mit­glied­staa­ten der Eu­ro­päi­schen Union oder in an­de­ren Ver­trags­staa­ten des Ab­kom­mens über den Eu­ro­päi­schen Wirt­schafts­raum zuvor ge­kürzt. Nur in Aus­nah­me­fäl­len wird die volle IP-​Adresse an einen Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort ge­kürzt. Im Auf­trag des Be­trei­bers die­ser Web­site wird Goog­le diese In­for­ma­tio­nen be­nut­zen, um Ihre Nut­zung der Web­site aus­zu­wer­ten, um Re­ports über die Web­siteak­ti­vi­tä­ten zu­sam­men­zu­stel­len und um wei­te­re mit der Web­site­nut­zung und der In­ter­net­nut­zung ver­bun­de­ne Dienst­leis­tun­gen ge­gen­über dem Web­site­be­trei­ber zu er­brin­gen. Die im Rah­men von Goog­le Ana­ly­tics von Ihrem Brow­ser über­mit­tel­te IP-​Adresse wird nicht mit an­de­ren Daten von Goog­le zu­sam­men­ge­führt. Rechts­grund­la­ge für die hier be­schrie­be­ne Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. A ) DSGVO. Sie kön­nen die Spei­che­rung der Coo­kies durch eine ent­spre­chen­de Ein­stel­lung Ihrer Browser-​Software ver­hin­dern; wir wei­sen Sie je­doch dar­auf hin, dass Sie in die­sem Fall ge­ge­be­nen­falls nicht sämt­li­che Funk­tio­nen die­ser Web­site
voll­um­fäng­lich wer­den nut­zen kön­nen. Sie kön­nen dar­über hin­aus die Er­fas­sung der durch das Coo­kie er­zeug­ten und auf Ihre Nut­zung der Web­site be­zo­ge­nen Daten (inkl. Ihrer IP-​Adresse) an Goog­le sowie die Ver­ar­bei­tung die­ser Daten durch Goog­le ver­hin­dern, indem Sie das unter dem fol­gen­den Link (https://tools.goog­le.com/dl­page/ga­op­tout?hl=de) ver­füg­ba­re Browser-​Plugin her­un­ter­la­den und in­stal­lie­ren.
Nä­he­re In­for­ma­tio­nen zu Nut­zungs­be­din­gun­gen und Da­ten­schutz fin­den Sie unter https://www.goog­le.com/ana­ly­tics/terms/de.html bzw. unter https://www.goog­le.de/intl/de/po­li­ci­es/. Wir wei­sen Sie dar­auf hin, dass auf die­ser Web­site Goog­le Ana­ly­tics um den Code „an­ony­mi­zeIp“ er­wei­tert wurde, um eine an­ony­mi­sier­te Er­fas­sung von IP-​Adressen (sog. IP-​Masking) zu ge­währ­leis­ten.

 

b.Goog­le re­CAP­TCHA

Diese Web­site nutzt Goog­le re­CAP­TCHA, einen Captcha-​Dienst der Goog­le Inc., 1600 Am­phi­thea­t­re Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA (“Goog­le”). re­CAP­TCHA ana­ly­siert Da­ten­ein­ga­ben und das Ver­hal­ten des Be­su­chers auf un­se­rer Web­site, um Men­schen von au­to­ma­ti­sier­ten Pro­gram­men zu un­ter­schei­den. Bei der Ana­ly­se kön­nen IP-​Adresse, Ver­weil­dau­er des Web­site­be­su­chers auf der Web­site oder vom Nut­zer ge­tä­tig­te Maus­be­we­gun­gen ver­ar­bei­tet wer­den. Die bei der Ana­ly­se er­fass­ten Daten wer­den an Goog­le wei­ter­ge­lei­tet. Rechts­grund­la­ge für die hier be­schrie­be­ne Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Nä­he­re In­for­ma­tio­nen zu Goog­le re­CAP­TCHA fin­den Sie unter https://www.goog­le.com/intl/de/po­li­ci­es/pri­va­cy/ bzw. unter https://www.goog­le.com/re­cap­tcha/intro/an­droid.html.

 

c. Face­book Pixel

Wir ver­wen­den auf un­se­rer Web­site die Remarketing-​Funktion „Cus­tom Au­di­en­ces“ der Meta Plat­forms Ire­land Li­mi­ted (4 Grand Canal Squa­re, Grand Canal Har­bour, Dub­lin 2, Ir­land "Face­book").
Meta Plat­forms Ire­land und wir sind ge­mein­sam Ver­ant­wort­li­che für die bei Ein­bin­dung des Diens­tes statt­fin­den­de Er­he­bung Ihrer Daten und Über­mitt­lung die­ser Daten an Face­book. Grund­la­ge dafür ist eine Ver­ein­ba­rung zwi­schen uns und Meta Plat­forms Ire­land über die ge­mein­sa­me Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten, in der die je­wei­li­gen Ver­ant­wort­lich­kei­ten fest­ge­legt wer­den. Die Ver­ein­ba­rung ist unter https://www.face­book.com/legal/con­trol­ler_­ad­den­dum auf­ruf­bar. Da­nach
sind wir ins­be­son­de­re ver­ant­wort­lich für die Er­fül­lung der In­for­ma­ti­ons­pflich­ten gemäß der Art. 13, 14 DSGVO, für die Ein­hal­tung der Si­cher­heits­vor­ga­ben des Art. 32 DSGVO im Hin­blick auf die kor­rek­te tech­ni­sche Im­ple­men­tie­rung und Kon­fi­gu­ra­ti­on des Diens­tes sowie zur Ein­hal­tung der Ver­pflich­tun­gen nach den Art. 33, 34 DSGVO, so­weit eine Ver­let­zung des Schut­zes per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten un­se­re Ver­pflich­tun­gen gemäß der Ver­ein­ba­rung über die ge­mein­sa­me Ver­ar­bei­tung be­trifft. Meta Plat­forms Ire­land ob­liegt die Ver­ant­wor­tung, die Be­trof­fe­nen­rech­te gemäß den Art. 15 - 20 DSGVO zu er­mög­li­chen, die Si­cher­heits­vor­ga­ben des Art. 32 DSGVO im Hin­blick auf die Si­cher­heit des Diens­tes ein­zu­hal­ten und die Ver­pflich­tun­gen nach den Art. 33, 34 DSGVO, so­weit eine Ver­let­zung des Schut­zes per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten die Ver­pflich­tun­gen von Meta Plat­forms Ire­land gemäß der Ver­ein­ba­rung über die ge­mein­sa­me Ver­ar­bei­tung be­trifft.
Die An­wen­dung dient dem Zweck die Be­su­cher der Web­site ziel­ge­rich­tet mit in­ter­es­sen­be­zo­ge­ner Wer­bung im so­zia­len Netz­werk Face­book an­zu­spre­chen. Dazu wurde auf der Web­site das Remarketing-​Tag von Face­book im­ple­men­tiert. Über die­ses Tag wird beim Be­such der Web­site eine di­rek­te Ver­bin­dung zu den Facebook-​Servern her­ge­stellt. Hier­durch wird an den Facebook-​Server über­mit­telt, wel­che un­se­rer Sei­ten Sie be­sucht haben. Face­book ord­net diese In­for­ma­ti­on Ihrem per­sön­li­chen Facebook-​Benutzerkonto zu. Wenn Sie das so­zia­le Netz­werk Face­book be­su­chen, wer­den Ihnen dann per­so­na­li­sier­te, in­ter­es­sen­be­zo­ge­ne Facebook-​Ads an­ge­zeigt. Ihre Daten wer­den ge­ge­be­nen­falls in die USA über­mit­telt. Für die USA ist kein An­ge­mes­sen­heits­be­schluss der EU-​Kommission vor­han­den. Die Da­ten­über­mitt­lung er­folgt u.a auf Grund­la­ge von Stan­dard­ver­trags­klau­seln als ge­eig­ne­te Ga­ran­tien für den Schutz der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, ein­seh­bar unter: https://www.face­book.com/legal/EU_da­ta_­trans­fer_­ad­den­dum.
Die Nut­zung von Coo­kies oder ver­gleich­ba­rer Tech­no­lo­gien er­folgt mit Ihrer Ein­wil­li­gung auf Grund­la­ge des § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten er­folgt mit Ihrer Ein­wil­li­gung auf Grund­la­ge des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie kön­nen die Ein­wil­li­gung je­der­zeit wi­der­ru­fen, ohne dass die Recht­mä­ßig­keit der auf­grund der Ein­wil­li­gung bis zum Wi­der­ruf er­folg­ten Ver­ar­bei­tung be­rührt wird.
Nä­he­re In­for­ma­tio­nen zur Er­he­bung und Nut­zung der Daten durch Face­book, über Ihre dies­be­züg­li­chen Rech­te und Mög­lich­kei­ten zum Schutz Ihrer Pri­vat­sphä­re fin­den Sie in den Da­ten­schutz­hin­wei­sen von Face­book unter https://www.face­book.com/about/pri­va­cy/.

 

 

8.3  VER­WEN­DUNG VON GOOG­LE MAPS

Diese Web­sei­te ver­wen­det Goog­le Maps API, um geo­gra­phi­sche In­for­ma­tio­nen vi­su­ell dar­zu­stel­len. Bei der Nut­zung von Goog­le Maps wer­den von Goog­le auch Daten über die Nut­zung der Kar­ten­funk­tio­nen durch Be­su­cher er­ho­ben, ver­ar­bei­tet und ge­nutzt. Nä­he­re In­for­ma­tio­nen über die Da­ten­ver­ar­bei­tung durch Goog­le kön­nen Sie den Google-​Datenschutzhinweisen ent­neh­men. Dort kön­nen Sie im Da­ten­schutz­cen­ter auch Ihre per­sön­li­chen Datenschutz-​Einstellungen ver­än­dern. Rechts­grund­la­ge für die hier be­schrie­be­ne Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

 

 

8.4  SO­CIAL PLUGINS

Auf un­se­ren Web­sei­ten wer­den So­cial Plugins der unten auf­ge­führ­ten An­bie­ter ein­ge­setzt. Die Plugins kön­nen Sie daran er­ken­nen, dass sie mit dem ent­spre­chen­den Logo ge­kenn­zeich­net sind. Wir haben kei­nen Ein­fluss dar­auf, wel­che Daten ein ak­ti­vier­tes Plugin er­fasst und wie diese durch den An­bie­ter ver­wen­det wer­den.
Wir haben auf un­se­rer Web­site die Social-​Media-Buttons fol­gen­der Un­ter­neh­men ein­ge­bun­den:
Face­book Inc. (1601 S. Ca­li­for­nia Ave - Palo Alto - CA 94304 - USA)
XING AG (Gän­se­markt 43 - 20354 Ham­burg - Deutsch­land)
Kun­unu (Neu­tor­gas­se 4-8, Top 3.02 A - 1010 Wien)

 

 

8.5  FREM­DE IN­HAL­TE

Mit jedem Auf­ruf eines frem­den In­halts in­ner­halb un­se­res ei­ge­nen An­ge­bo­tes, wird die IP-​Adresse des Nut­zers an den Ser­ver, auf dem sich der In­halt be­fin­det, wei­ter­ge­ge­ben. Dies ist für die Zur­ver­fü­gung­stel­lung des In­halts tech­nisch er­for­der­lich.

 

 

9.  AK­TUA­LI­TÄT UND ÄN­DE­RUNG DIE­SER DA­TEN­SCHUTZ­ER­KLÄ­RUNG

Diese Da­ten­schutz­er­klä­rung ist ak­tu­ell gül­tig und hat den Stand 27. Au­gust 2024.
Durch die Wei­ter­ent­wick­lung un­se­rer Web­site und An­ge­bo­te dar­über oder auf­grund ge­än­der­ter ge­setz­li­cher be­zie­hungs­wei­se be­hörd­li­cher Vor­ga­ben kann es not­wen­dig wer­den, diese Da­ten­schutz­er­klä­rung zu än­dern. Die je­weils ak­tu­el­le Da­ten­schutz­er­klä­rung kann je­der­zeit auf einer un­se­rer Web­sites wie z.B. https://www.perso-​plankontor.de von Ihnen ab­ge­ru­fen und aus­ge­druckt wer­den.

 

 

10.  DA­TEN­SI­CHER­HEIT

Ob­wohl wir zum Schut­ze Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten unser Bes­tes tun, soll­ten Sie wis­sen, dass die Über­tra­gung von In­for­ma­tio­nen über das In­ter­net nicht voll­stän­dig si­cher ist und wir die Si­cher­heit Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen In­for­ma­tio­nen, so­bald diese auf die Web­sei­te oder an Drit­te über­mit­telt wer­den, nicht ga­ran­tie­ren kön­nen. Jede Über­tra­gung er­folgt also auf Ihr ei­ge­nes Ri­si­ko hin. Wir wen­den stren­ge Ver­fah­ren und an­ge­mes­se­ne tech­ni­sche und or­ga­ni­sa­to­ri­sche Si­cher­heits­maß­nah­men, an, um nicht au­to­ri­sier­ten Zu­griff, das Lö­schen oder die Über­tra­gung die­ser per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten nach Mög­lich­keit aus­zu­schlie­ßen.

 

 

11.  WI­DER­SPRUCHS­RECHT

So­fern Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten auf Grund­la­ge von be­rech­tig­ten In­ter­es­sen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO ver­ar­bei­tet wer­den, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Wi­der­spruch gegen die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ein­zu­le­gen, so­weit dafür Grün­de vor­lie­gen, die sich aus Ihrer be­son­de­ren Si­tua­ti­on er­ge­ben oder sich der Wi­der­spruch gegen Di­rekt­wer­bung rich­tet. Im letz­te­ren Fall haben Sie ein ge­ne­rel­les Wi­der­spruchs­recht, das ohne An­ga­be einer be­son­de­ren Si­tua­ti­on von uns um­ge­setzt wird. Gegen die Da­ten­ver­ar­bei­tung zu vor­ge­nann­ten Zwe­cken kön­nen Sie je­der­zeit kos­ten­frei, für den je­wei­li­gen Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ka­nal ge­son­dert oder ins­ge­samt für alle Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ka­nä­le mit Wir­kung für die Zu­kunft Wi­der­spruch ein­le­gen. Hier­für ge­nügt eine form­lo­se Mit­tei­lung an die nach­fol­gen­de Kon­takt­mög­lich­keit.

 

Kon­takt:

PERSO PLAN­KON­TOR GmbH

PERSO PLAN­KON­TOR Nord GmbH

Un­ner­weg 88

49688 Las­trup

da­ten­schutz@perso-​plankontor.de
Fax 04472 /688030

 

So­weit Sie Wi­der­spruch ein­le­gen wird die be­trof­fe­ne Kon­takt­adres­se für die wei­te­re werb­li­che Da­ten­ver­ar­bei­tung ge­sperrt. Wir wei­sen dar­auf hin, dass es in Aus­nah­me­fäl­len auch noch nach Ein­gang Ihres Wi­der­spruchs vor­über­ge­hend noch zu einem Ver­sand von Wer­be­ma­te­ri­al kom­men kann. Dies ist tech­nisch durch die nö­ti­ge Vor­lauf­zeit von Wer­be­an­zei­gen be­dingt und be­deu­tet nicht, dass wir Ihren Wi­der­spruch nicht um­set­zen. Vie­len Dank für Ihr Ver­ständ­nis.